Diese umfasst verschiedene passive und aktive Techniken zur Entspannung, Stärkung und Mobilisation von Muskeln und Gelenken.
Dadurch soll eine Bewegungs- und Funktionsverbesserung erreicht werden.
Ausgebildete Manualtherapeuten behandeln den gesamten Bewegungsapparat. Mit manuellen Techniken wird die Gelenkbeweglichkeit verbessert und die Funktionalität so weit wie möglich wiederhergestellt. Ergänzende Weichteiltechniken sorgen für eine Spannungsregulierung in der Muskulatur.
Verschiedene Massagetechniken wie die klassische Massagetherapie (KMT) und Bindegewebsmassage (BGM) bieten wir auch in Verbindung mit mit Wärmeanwendungen an. Dadurch werden die Durchblutung, und der Stoffwechsel angeregt.
Hierbei handelt es sich um ein lösungsorientiertes, rehabilitatives Behandlungskonzept für Patienten nach einer Schädigung des zentralen Nervensystems wie beispielsweise Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose. Das Hauptziel ist es, die Bewegungsfähigkeit des Patienten zu verbessern und eine normale Körperwahrnehmung wiederherzustellen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die zur Behandlung von Lymphödemen, Schwellungen und anderen Stauungen im Lymphsystem insbesondere nach Operationen, Bestrahlungen und venöser Insuffizienz eingesetzt wird.
CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion, eine Funktionsstörung im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Diese Störung kann zu verschiedenen Beschwerden führen, wie z.B. Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Zähneknirschen.
In der Therapie werden spezielle aktive und passive Techniken aus der Krankengymnastik und der manuellen Therapie zur Entspannung der Kaumuskulatur und Verbesserung der Kiefergelenksfunktion angewendet.
Ganzkörpertherapie, in der die Zusammenhänge der Kompensationsmechanismen im Körper nach Traumata untersucht und behandelt werden.
Die Fußreflexzonentherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, bei der durch Stimulation der Fußsohle verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden sollen.
Die Faszientherapie umfasst Techniken zur Behandlung der verschiedenen Faszienschichten. Dieses Bindegewebe umhüllt die Muskulatur und sorgt bei Verklebungen für Bewegungseinschränkungen. In der Therapie können diese passiv gelöst und durch fortführende Übungen elastisch gehalten werden.
Taping ist eine unterstützende Behandlung mit atmungsaktivem, elastischem Klebeband bei Muskel- und Gelenksbeschwerden.
N.A.P. ist eine integrative, neuroorthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und Rehabilitation als auch in der Prävention angewendet wird, um erlernte Vermeidungsstrategien im Gehirn zu ersetzen. Hierfür nutzt der Therapeut seine Hände unterstützend, um die optimale biomechanische Situation wiederherzustellen.
Das Urheberrecht liegt bei der Physiotherapie Himstedt. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.